Das Studium der Medienwissenschaften

Das Studium der Medienwissenschaften

Das Studium der Medienwissenschaften deckt ein breites Themenspektrum von der Mediengeschichte bis hin zur Medienanalyse ab. Damit bietet es Dir eine gute Grundlage für den Einstieg in die Medienbranche.

Kurzprofil - Das erwartet Dich in den Medienwissenschaften

Das Studium der Medienwissenschaften beschäftigt sich mit der Wirkung von Massenmedien auf die Gesellschaft und untersucht diese auf verschiedene Art und Weise. Während des Studiums erhältst Du einen umfassenden Einblick in die Medienbranche. Nach Deinem Abschluss stehen Dir viele Möglichkeiten für einen Berufseinstieg offen. Das Fach Medienwissenschaften bieten zahlreiche Universitäten an, die Zulassung ist meist über den Numerus clausus (NC) beschränkt.

Welche Inhalte vermittelt ein Studium der Medienwissenschaften?

Je nach Ausrichtung des Medienwissenschaften-Studiengangs und der Wahl des Schwerpunkts können die Studieninhalte variieren. Während einige Universitäten einen kulturwissenschaftlichen Ansatz haben, setzen andere den Fokus auf Medienmanagement. An wieder anderen Universitäten verbindet der Studiengang klassische Themen der Medienwissenschaften mit Literatur- oder Theaterwissenschaften. Folgende fachübergreifende Studieninhalte gibt es:

  • Geschichte der Medien
  • Medientheorie
  • Medienökonomie
  • Medienpsychologie
  • Medienanalyse

Je nach Schwerpunkt des Studiengangs kommen noch Fächer wie Medienrecht, Formate und Genres oder Medientechnik hinzu.

Wo kann ich Medienwissenschaften studieren?

Viele Universitäten in Deutschland bieten das Studium der Medienwissenschaften an. Die Bezeichnung ist allerdings nicht immer einheitlich. Daher ist es ratsam, die Studieninhalte der einzelnen Unis im Vorfeld genau zu prüfen. In der folgenden Übersicht findest Du Universitäten für ein Studium der Medienwissenschaften nach CHE-Ranking, wenn möglich mit den aktuellen Zugangsvoraussetzungen:

Wie läuft das Studium der Medienwissenschaften ab?

Medienwissenschaften belegst Du entweder als Hauptfach oder im sogenannten 2-Fach-Bachelor mit zwei gleichwertigen Hauptfächern. Diese Auswahl macht eine Spezialisierung auf einen individuellen Schwerpunkt möglich und hilft dabei, das Studium genau nach Deinen Interessen zu gestalten. Die Regelstudienzeit für Medienwissenschaften beträgt 6 Semester bis zum Bachelor-, 4 weitere bis zum Master-Abschluss. Es gibt derzeit kein Fernstudium oder berufsbegleitenden Lehrgang für diesen Studiengang.

Den Abschluss des Studiums bildet Deine Bachelorarbeit, die Du im letzten Semester anfertigst. Zusammen mit einem betreuenden Dozenten findest Du ein Thema und klärst auftretende Fragen. Eine zusätzliche Abschlussprüfung gibt es nicht, allerdings gehört zur Bachelorarbeit ein Kolloquium, in dem Du diese präsentierst und Fragen beantworten musst. Neben der Note für Deine Bachelorarbeit fließen auch die Noten Deiner Klausuren und Hausarbeiten aus dem gesamten Studium mit in Deine Abschlussnote ein.

Voraussetzungen für das Studium

Das Studium der Medienwissenschaften ist ein sehr beliebter Studiengang, der je nach Universität und Jahrgang mit einem Numerus clausus (NC) von 1,0 bis 2,0 beschränkt ist. Zwar kannst Du durch Wartesemester und Losverfahren auch mit einer schlechteren Abiturnote studieren, insgesamt sind die Zugangsvoraussetzungen aber dennoch sehr hoch. Je nach Standort ist vor Antritt des Studiums zusätzlich ein mehrmonatiges Praktikum in der Medienbranche erforderlich, um erste Berufserfahrungen vorzuweisen.

Berufsaussichten nach dem Studium

„Die wichtigsten Voraussetzungen für eine Karriere im Medienbereich sind auch die Ansprüche dieses Studienganges."

Enrico, Medienwissenschaften-Student in Leipzig
Quelle: medienhochschulkompass.de

Ein Abschluss in Medienwissenschaften eröffnet Dir eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten. Eine Tätigkeit in der TV-Produktion ist ebenso denkbar wie die redaktionelle Arbeit bei einer Zeitung oder eine Anstellung in einer PR-Agentur. Mit den im Studium gewählten Schwerpunkten und Nebenfächern kannst Du Deiner Ausbildung schon früh eine individuelle Richtung geben. Diese sollte sich an Deinen persönlichen Interessen orientieren und bestimmt Deinen zukünftigen Berufsweg mit.

Das Studium der Medienwissenschaften läuft bundesweit nach dem zweistufigen System mit Unterteilung in Bachelor- und Master-Studium ab. Beide Abschlüsse sind national sowie international anerkannt und ermöglichen einen geregelten Einstieg in den Arbeitsmarkt. Der mindestens 6-semestrige Bachelor bildet die Grundlage der Ausbildung. Anschließend kannst Du mit dem Master eine weitere Spezialisierung der Fachrichtung vornehmen.

Der Berufseinstieg erfolgt, wie in der Medienbranche üblich, oft durch ein Praktikum oder Volontariat. Auch eine Trainee-Stelle oder der direkte Einstieg ist möglich. Der Master qualifiziert Dich dabei für anspruchsvollere Tätigkeiten als der Bachelor. Außerdem kannst Du mit einem attraktiveren Einstiegsgehalt rechnen. Nach Deinem Abschluss bist Du oft redaktionell tätig, arbeitest als Journalist oder in einer PR-Agentur. Eine Stelle in einem Medienforschungsinstitut ist aber genauso möglich. Viele Unternehmen stellen Absolventen der Medienwissenschaften als Communications Specialist ein. Betreiber von Web-Portalen suchen außerdem Medienwissenschaftler für Leitungsfunktionen. Zudem hast Du die Möglichkeit, im Bereich Webcontent und Suchmaschinenoptimierung zu arbeiten.

Welches Gehalt erwartet mich?

Die Frage nach dem Gehalt eines Medienwissenschaftlers ist schwer zu beantworten, da das Spektrum an möglichen Berufswegen nach dem abgeschlossenen Studium sehr breit ist. Je nach Schwerpunkt, Unternehmen und Standort kann der Verdienst stark variieren. Bist Du als Medienwissenschaftler an einer Universität oder einem Medienforschungsinstitut angestellt, sieht die Gehaltstabelle wie folgt aus:

Gehalt (brutto/Monat)
Männer2.700 €
Frauen2.100 €
Durchschnitt2.400 €

Warum Medienwissenschaften studieren?

  • Durch das breit gefächerte Studium erhältst Du ein umfassendes Wissen über die Medienbranche.
  • Du hast nach dem Studium viele Möglichkeiten für den Berufseinstieg.
  • Mit individuellen Schwerpunkten und Kombinationsmöglichkeiten vertiefst Du die Themen, die Dich wirklich interessieren.
  • Das Studium hat oft einen hohen praktischen Anteil, der Dich auf das Berufsleben vorbereitet.
  • Bachelor- oder Master-Abschlüsse sind international anerkannt.